Chorgemeinschaft Walluf
Singen auf neuen Wegen
Die Chorgemeinschaft Walluf singt alles, was Spaß macht – und jetzt in zwei Ensembles: Der klassische Chor widmet sich überwiegend der traditionellen Chorliteratur mit modernen Anklängen. Und der vor einem Jahr gegründete Pop-Chor bietet jazziges Liedgut, locker vorgetragen. Außerdem haben wir 2024 ein Projekt Kinderchor ins Leben gerufen. Mit Erfolg! Aber seht selbst…
+++news+++news+++ Projekt 2025, Adventslieder, Konzert "Leben und Lieben" (mit Video)

Neuer Vorstand für die Chorgemeinschaft
Zeitenwende bei der Chorgemeinschaft Walluf: Nach jahrzehntelangem erfolgreichen Engagement hat sich die bisherige Vereinsspitze aus der aktiven Arbeit zurückgezogen. Das sind die Neuen (v.l.): Caroline Tittel (2. Vorsitzende), Christiane Pilars de Pilar (1. Vorsitzende), Daniela Deucher (1. Schriftführerin), Annina Deucher (1. Kassiererin), Melissa Lind (2. Schriftführerin) und Oliver Klemm (2. Kassierer). Der neue Vorstand setzt sich aus Mitgliedern des Klassischen und des Pop-Chors zusammen. So wollen wir die Chorgemeinschaft mit ihren verschiedenen Ensembles gemeinsam weiterentwickeln und in eine erfolgreiche Zukunft führen.
Und wir sagen: Danke, Benedikta, Harald, Gisela, Ulrike und alle, die sich bisher so engagiert für unseren Verein eingesetzt haben!
So klingen wir
Carol of the Bells, Night of Silence, Spirit of God – Ausschnitt aus dem Adventskonzert 2024 der Chorgemeinschaft Walluf. Es singt der Klassische Chor. (Foto: Hermann Heibel)
Fußball-Premiere: Die Chorgemeinschaft Walluf hat sich im Mai 2024 an der Aktion #zusammenSINGENzurEM beteiligt und ein Public Viewing mit musikalischer Untermalung veranstaltet. Mit Erfolg. Das erste Gruppenspiel Deutschland gegen Schottland ging 5 : 1 aus! Und auch die Fußball-Fans haben gesungen....
Video: Sabine Fischer
Konzertpremiere für die drei Chöre der Chorgemeinschaft Walluf. Unter dem Motto Leben und Lieben haben der Klassische Chor, der Pop-Chor und der Kinderchor am 27. Oktober 2024 das Publikum erstmals gemeinsam begeistert.
Video: Sabine Fischer